Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.

Willkommen

Sie sind ein Angehöriger?

Eine psychische Erkrankung betrifft nicht nur den Erkrankten selbst, sondern auch die unmittelbaren Angehörigen. 

Sie suchen Informationen?

Gerade wenn eine psychische Erkrankung länger andauert, wiederholt auftritt oder zu einer chronischen Erkrankung wird, stellen die Selbsthilfe und der Austausch mit anderen Angehörigen eine wertvolle und oftmals entlastende Hilfe dar. Daher ist die Hilfe zur Selbsthilfe unser oberstes Arbeitsprinzip. Aktuell gehören unserem Verband thüringenweit 9 Selbsthilfegruppen an. Darüber hinaus unterstützen wir Angehörige durch Einzelberatung, Rechtsberatung und Veranstaltungen.

Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über unser Beratungs- und Hilfsangebot.

Aktuelles

Die Geschäftsstelle ist wegen Urlaub leider erst ab Montag, dem 28. Juli 2025, wieder geöffnet.

E-Mails des Verbandes auf info(at)pkm-thueringen.de werden regelmäßig gelesen und bei dringenden Angelegenheiten beantwortet.

https://konrad-martin-haus.de/

Gesundheitswochenende für Mitglieder

Motto: „Balance zwischen Bewegung und Entspannung“

Wir laden herzlich zu unserem diesjährigen Gesundheitswochenende ein. Geplant sind ein Fachvortrag zum Thema "Gesunder Schlaf", Wanderungen und Entspannungsübungen mit Qigong, Führungen durch die Kuranlagen und in der Landesschule Pforta (ehemals Zisterzienserkloster Schulpforta) sowie der Austausch über die Selbsthilfegruppen, Bewegungsspiele und das gesellige Zusammensein. 

Zeit: 22. -24. August 2025

Ort: Konrad-Martin-Haus in Bad Kösen

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 30.07.2025.

Weitere Informationen finden Sie hier.

c) MUT-TOUR

MUT-TOUR

Aktionstag - Mehr Offenheit im Umgang mit Depression

Jeden Sommer bewegen sich hunderte Menschen durch Deutschland, um ein Zeichen zu setzen und die Botschaft ins Land zu tragen: Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Sie ist behandelbar. Ein offenes Miteinander hilft allen. Ziel ist es, sich gemeinsam für eine Gesellschaft einzusetzen, in der psychische Erkrankungen denselben Stellenwert wie körperliche haben.

Die MUT-Tour macht auch in diesem Jahr wieder Station in Jena. Zum Aktionstag gibt es zahlreiche Infostände und Möglichkeiten zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Ein besonderer Höhepunkt ist neben der Ankunft der MUT-TOUR-Teams ein Konzert von "Me & the Lion" um 15 Uhr. 

Zeit: 20. August, 14-17 Uhr

Ort: Historisches Rathaus, Markt 1, 07743 Jena

Weitere Informationen:

https://www.mut-tour.de/

Möglichkeit zum Mit-Radeln ab Maua: 

Veranstaltungsflyer der ÜAG

Landesverband

Neue Ausgabe der Vereinszeitschrift "Schwalbe"

Seit Ende Juni ist die neue Ausgabe unserer Vereinzeitschrift verfügbar. Die Zeitschrift beinhaltet neben dem Leitthema "Angst - wie wir mit ihr umgehen können" auch Berichte von den Veranstaltungen des Landesverbandes und der Selbsthilfegruppen, Erfahrungsberichte, Informationen von anderen relevanten Verbänden und Initiativen, aber auch eine Buch- und eine Filmrezension sowie einen Ausblick auf die zweite Jahreshälfte. Die ersten 3 Seiten mit Inhaltsverzeichnis finden Sie im pdf-Format hier.

Die Zeitschrift kann über die Geschäftsstelle bestellt werden.

c) Gitte Fiedler-Theile

Spendenübergabe des Bildungszentrums für medizinische Heilhilfsberufe, Gera

 
Was war das für ein toller Tag?! Mit großer Dankbarkeit und Freude durfte unsere Verbandsvorsitzende Dr. Heike Stecklum vom Schulleiter Tobias Dietz wie im vergangenen Jahr erneut einen großzügigen Spendencheck in Höhe von 1.000 € entgegennehmen!
 
Es soll erneut für einen mehrtägigen kreativen Workshop für Kinder aus psychisch belasteten Familien verwendet werden.
Cannabispflanzen
© 7raysmarketing, pixabay.com

Verbände der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen

Cannabis kann Psychosen auslösen und das Leben junger Menschen zerstören

Das Gemeinsames Positionspapier der Landesverbände Angehöriger psychisch erkrankter Menschen Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und der Landesarbeitsgemeinschaft Angehörige Psychiatrie Brandenburg zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland finden Sie hier.

Telefonische Beratung unter:
0361 - 23 004 038