Willkommen
Sie sind ein Angehöriger?
Eine psychische Erkrankung betrifft nicht nur den Erkrankten selbst, sondern auch die unmittelbaren Angehörigen.
Sie suchen Informationen?
Gerade wenn eine psychische Erkrankung länger andauert, wiederholt auftritt oder zu einer chronischen Erkrankung wird, stellen die Selbsthilfe und der Austausch mit anderen Angehörigen eine wertvolle und oftmals entlastende Hilfe dar. Daher ist die Hilfe zur Selbsthilfe unser oberstes Arbeitsprinzip. Aktuell gehören unserem Verband thüringenweit 9 Selbsthilfegruppen an. Darüber hinaus unterstützen wir Angehörige durch Einzelberatung, Rechtsberatung und Veranstaltungen.
Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über unser Beratungs- und Hilfsangebot.
Aktuelles
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BAPK)
Angebote für junge Angehörige
Der Bundesverband hat zwei Projekte gestartet, die sich an junge Menschen richten:
"Locating Your Soul" ist ein Mental Health Blog, der jungen Menschen eine Plattform gibt, um über ihre Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen als Betroffene, als Angehörige oder Freund*innen zu sprechen. |
![]() |
"PEER4U" ist ein Hilfe-Chat von jungen Menschen für junge Menschen, die eine nahestehende Person mit psychischen Problemen in ihrem Umfeld haben. https://peer-for-you.de/hilfe-chat-blog/ |
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Neues Online-Hilfsangebot: OBEON
OBEON ist eine Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen.
Das dreijährige Modellprojekt des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie e.V. hat zum Ziel, einen verbesserten Zugang innerhalb des psychiatrischen Hilfesystems zu deutschlandweiten Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten zu schaffen.
OBEON wird im Prozess durch einen Expertenrat mit Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpsychiatrie und der Politik begleitet und beraten. Die Finanzierung erfolgt über das Bundesministerium für Gesundheit.
Zur Website: https://www.obeon.de/