Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.

Willkommen

Sie sind ein Angehöriger?

Eine psychische Erkrankung betrifft nicht nur den Erkrankten selbst, sondern auch die unmittelbaren Angehörigen. 

Sie suchen Informationen?

Gerade wenn eine psychische Erkrankung länger andauert, wiederholt auftritt oder zu einer chronischen Erkrankung wird, stellen die Selbsthilfe und der Austausch mit anderen Angehörigen eine wertvolle und oftmals entlastende Hilfe dar. Daher ist die Hilfe zur Selbsthilfe unser oberstes Arbeitsprinzip. Aktuell gehören unserem Verband thüringenweit 9 Selbsthilfegruppen an. Darüber hinaus unterstützen wir Angehörige durch Einzelberatung, Rechtsberatung und Veranstaltungen.

Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über unser Beratungs- und Hilfsangebot.

Aktuelles

© Joe, pixabay.com

Einzelberatung am 1. Dienstag im Monat

Ab diesem Jahr bieten wir am 1. Dienstag im Monat eine Einzelberatung vor Ort in unserer Geschäftsstelle an.

Der nächste Beratungstermin findet statt am:

Dienstag, dem 01. Juli 2025, 10-12 Uhr

Erfurt, Thälmanstr. 58.

Bitte melden Sie sich vorher telefonisch unter 0361 - 23 004 038 oder per E-Mail unter info@apkm-thueringen.de an.

Darüber hinaus kann die Einzelberatung auch an einem anderen Termin nach Vereinbarung erfolgen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

© Dan Huang, pixabay.com

Kreativtag zur Stärkung der eigenen Resilienz

Wir laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich zum Kreativtag ein. In entspannter Atmosphäre kann man sich auf kreativer Weise mit belastenden Erfahrungen auseinandersetzen, sich mit anderen austauschen, die Selbsthilfegruppe vor Ort kennenlernen und neue Kraft schöpfen.

Die Veranstaltung findet statt am

Samstag, dem 21. Juni 2025, 10 - 15 Uhr

Greiz, Carolinenstraße 51

Es werden 3 Workshops angeboten:

Workshop 1 „Gestaltung mit Trockenblüten“

Workshop 2 „Holzgestaltung“

Workshop 3 „Blumengesteck“

Das Anmeldeformular und weitere Information finden Sie hier.

Uwe Roth und Juliane Pesch

Rückblick

Infostand beim Thüringentag 2025

Der Thüringentag in Gotha vom 02.05. bis 04.05.2025 stellte in diesem Jahr das Thema „Inklusion“ ins Zentrum. Unsere Vorstandsmitglieder Juliane Pesch und Uwe Roth waren mit einem Informationsstand an der Margarethenkirche vor Ort.

Mit dem Aktionsschild „Diskriminierung von psychisch erkrankten Menschen zu stoppen“ warben sie für das Tragen der „Grünen Schleife“.

Die Mitmach-Aktion am Flipchart zur Frage „Was tun Sie für sich persönlich, um psychisch gesund zu bleiben?“ regte viele Besucher*innen zum Nachdenken an. Die Antworten vielen sehr vielschichtig aus:

Zum Weiterlesen klicken Sie bitte hier.

Neuer Beisitzer gewählt

Wir freuen uns über Uwe Roth als neuen Beisitzer im Vorstand des Landesverbandes. Er wurde auf der Mitgliederversammlung am 29. März 2025 in das Amt gewählt. Bislang konnte er Erfahrungen als stellvertretender Leiter der Selbsthilfegruppe Suhl/Hildburghausen sammeln und möchte sein Engagement nun auf die Verbandsebene ausweiten.

Cannabispflanzen
© 7raysmarketing, pixabay.com

Verbände der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen

Cannabis kann Psychosen auslösen und das Leben junger Menschen zerstören

Das Gemeinsames Positionspapier der Landesverbände Angehöriger psychisch erkrankter Menschen Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und der Landesarbeitsgemeinschaft Angehörige Psychiatrie Brandenburg zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland finden Sie hier.

Telefonische Beratung unter:
0361 - 23 004 038