Willkommen
Sie sind ein Angehöriger?
Eine psychische Erkrankung betrifft nicht nur den Erkrankten selbst, sondern auch die unmittelbaren Angehörigen.
Sie suchen Informationen?
Gerade wenn eine psychische Erkrankung länger andauert, wiederholt auftritt oder zu einer chronischen Erkrankung wird, stellen die Selbsthilfe und der Austausch mit anderen Angehörigen eine wertvolle und oftmals entlastende Hilfe dar. Daher ist die Hilfe zur Selbsthilfe unser oberstes Arbeitsprinzip. Aktuell gehören unserem Verband thüringenweit 9 Selbsthilfegruppen an. Darüber hinaus unterstützen wir Angehörige durch Einzelberatung, Rechtsberatung und Veranstaltungen.
Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen über unser Beratungs- und Hilfsangebot.
Aktuelles
Landesverband
Workshopwoche für Kinder und Jugendliche
"Drück dich aus" - gestalte Dein eigenes Buch
In den Herbstferien laden wir interessierte Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre) herzlich ein, ihr eigenes Buch zu gestalten. Sie können ihre Geschichten aufschreiben, ihre Bilder malen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zeit: 09.-13.10.2023, 9.00 – 15.00 Uhr
Ort: Buchkinder Werkstatt in der Other Music Academy, Ernst-Kohl-Str. 23, 99423 Weimar
Weitere Informationen zur Workshopwoche finden Sie hier.
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Neues Online-Hilfsangebot: OBEON
OBEON ist eine Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen.
Das dreijährige Modellprojekt des Dachverbandes Gemeindepsychiatrie e.V. hat zum Ziel, einen verbesserten Zugang innerhalb des psychiatrischen Hilfesystems zu deutschlandweiten Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten zu schaffen.
OBEON wird im Prozess durch einen Expertenrat mit Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpsychiatrie und der Politik begleitet und beraten. Die Finanzierung erfolgt über das Bundesministerium für Gesundheit.
Zur Website: https://www.obeon.de/
Landesverband
Neue Ausgabe der Vereinszeitschrift "Schwalbe"
Seit August ist die neue Ausgabe unserer Vereinzeitschrift mit einem neuen Layout verfügbar. Die Zeitschrift beinhaltet neben den Leitthemen "Bundesteilhabegesetz" und "Behindertentestament" auch Berichte von den Veranstaltungen des Landesverbandes und der Selbsthilfegruppen, Erfahrungsberichte, Informationen von anderen relevanten Verbänden und Initiativen, aber auch ein Gedicht, ein Rezept und eine Filmrezension. Die ersten 3 Seiten mit Inhaltsverzeichnis finden Sie im pdf-Format hier .
Die Zeitschrift kann über die Geschäftsstelle bestellt werden.