Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen
Chat-Beratung PEER4U für junge Anghörige
PEER4U richtet sich an alle, die durch ihre Krisenbegleitung psychisch belasteter Menschen Gefahr laufen, selbst in eine schwierige Situation zu geraten. Mit dem Angebot eines niederschwelligen Peer-Chats wollen die ehrenamtlichen Berater:innen vor allem jungen Menschen zur Seite stehen – und das auf Augenhöhe.
Der Chat ist aktuell Montag, Dienstag und Sonntag von 18:00 –22:00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten ist eine Kontaktaufnahme per Mail möglich. Die Peer-Berater:innen antworten innerhalb von 3-4 Werktagen.
Angebot der AOK
Familiencoach Depression: Onlinehilfe für Angehörige
Menschen, die sich um einen depressiven Angehörigen kümmern, vernachlässigen oft die eigene Gesundheit. E-Health-Angebote wie der Familiencoach Depression bieten hier eine wertvolle Unterstützung, weiß Expertin Prof. Elisabeth Schramm von der Uniklinik Freiburg.
Link zum Online-Angebot der AOK: https://www.aok.de/pk/leistungen/kinder-familien/familiencoach-depression/
iCHIMPS
Online-Programm für Jugendliche mit einem psychisch erkrankten/suchtkranken Elternteil
Das Universität Ulm hat ein online-Programm für Jugendliche zwischen 12 und 18 entwickelt. Ziel dieses Projektes ist es, neue Versorgungsformen für betroffene Kinder und Jugendliche zu etablieren. (CHIMPS steht für children of mentally ill parents).
Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://esano.klips-ulm.de/de/trainings/fur-jugendliche/ichimps/
Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen
Online Angebote
Der Landesverband in Bayern bietet sehr vielfältige und informative Online-Seminare an, an denen auch Nicht-Mitglieder dieses Landesverbandes teilnehmen können, wenn freie Plätze noch vorhanden sind.
Janine Berg-Peer und Henriette Peer
Online Gesprächsangebote
Die bekannte Autorin, Coachin und Bloggerin Janine Berg-Peer bietet gemeinsam mit Ihrer Tochter Henriette Peer für Angehörige psychisch Erkrankter kostenlose Gespräche über das Internet an.
Um teilnehmen zu können, schicken Sie bitte eine E-Mail an Janine Berg-Peer jbpeer@icloud.com oder Henriette Peer h.peer@fid-spandau.de.
Die Online-Gespräche werden über Zoom gestreamt. Alle Teilnehmenden müssen sich mit ihrem Klarnamen anmelden und auch während der Online-Gruppe ihre Kamera anschalten. Bei diesen sensiblen Themen wäre es für andere Teilnehmende störend, wenn sie selbst sich zeigen und andere anonym blieben.
Alle Termine und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Janine Berg-Peer: www.janinebergpeer.de