Mitgliederversammlung und Fachvortrag
Wir laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung, der ein Fachvortrag vorausgeht. Die Veranstaltung findet statt am
Samstag, dem 11. Juni 2022,
im Felsenkellersaal des Asklepios Fachklinikums Stadtroda, Bahnhofstr. 1a.
Zu Beginn wird Frau Hoffmann, Leiterin des Wohnverbundes des Aktion Wandlungswelten e.V. Jena, eine Einführung in das Thema Eingliederungshilfe geben und das neue Projekt "Gut miteinander" vorstellen. Bei diesem Projekt werden Wohn- und Arbeitsformen entwickelt, in denen Menschen mit und ohne gesundheitliche Einschränkungen gemeinsam wohnen, leben und arbeiten. Nach dem Vortrag und Diskussion beginnt die Mitgliederversammlung. Themen der Mitgliederversammlung sind insbesondere die Aktualisierung der Vereinssatzung und die Nachwahl eines/einer Beisitzer*in im Vorstand.
Folgender Tagesablauf ist geplant:
09:00 Uhr | Ankommen und Anmeldung |
09:30 Uhr | Begrüßung |
09:40 - 11:00 Uhr | Vortrag und Diskussion mit Heike Hoffmann, Aktion Wandlungswelten Jena e.V. |
11:00 - 11:20 Uhr | Pause |
11:20 - 12:30 Uhr | Mitgliederversammlung zu TOP 1-5 |
12:30 - 13:15 Uhr | Mittagspause |
13:15 - 14:30 Uhr | Fortsetzung der Mitgliederversammung zu TOP 6-8 |
14:30 - 15:45 Uhr | Austausch mit SHG-Leiterinnen und Kaffeetrinken |
16:00 Uhr | Abschluss |
Für die Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
TOP 1 | Protokollbestätigung |
TOP 2 | Finanzbericht 2021 |
TOP 3 | Bericht der Kassenprüferinnen |
TOP 4 | Geschäftsbericht 2021 und Vorhabenziele 2022 |
TOP 5 | Entlastung des Vorstandes 2021 |
TOP 6 | Nachwahl Beisitzer*in im Vorstand |
TOP 7 | Änderung der Satzung des Landesverbandes |
TOP 8 | Ehrenmitgliedschaft von Johanna Schalitz |
Da wir im Fachklinikum tagen, müssen wir die Hygienebestimmungen im Zusammenhang der Corona-Pandemie der Einrichtung einhalten. Im Fachklinikum gilt die 3G-Regelung, wonach nur von Covid-19 genesene, gegen Covid-19 geimpfte und zu Covid-19 offiziell getestete Personen (Test nicht älter als 24 Stunden) Zugang haben und dies auch nachweisen müssen. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit. Des Weiteren muss im Gebäude eine Maske getragen und der Abstand von 1,50 m gewahrt werden.
Für die Teilnahme an der Fachveranstaltung sowie für Getränke und Mittagessen erbitten wir von Mitgliedern einen Beitrag von 10 € und von Nichtmitgliedern in Höhe von 15 €.
Bitte überweisen Sie diesen Betrag vorab auf unser Vereinskonto:
Inhaber: | Landesverband Thüringen der Angehörigen psych. Kranker e.V. |
IBAN: | DE 04 8305 3030 0000 4026 99 |
Bank: | Sparkasse Jena-Saale-Holzland |
Verwendungszweck: | Mitgliederversammlung am 11.06.2022 |
Bitte melden Sie sich für unsere Planung bis spätestens 01. Juni 2022 in der Geschäftsstelle telefonsich: 0361-23004038 oder per E-Mail: geschst@lvthueringen-apk.de an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch miteinander!
Die Veranstaltung wird gefördert von: