Mitglieder-/Wahlversammlung und Fachveranstaltung
Wir laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitglieder-/Wahlversammlung mit zwei Fachvorträgen ein. Die Veranstaltung findet statt am
Samstag, dem 22. April 2023,
in der Begegnungsstätte MITTENDRIN e.V., Schulplatz 3, 07381 Pößneck
Die Fachveranstaltung beginnt mit einem Vortrag von Frau Burkhardt-Roelli und Frau Kalinowski zum Thema „Was ist Gemeindepsychiatrie und welche Ziele verfolgt sie?“. Beide Referentinnen berichten aus ihrer Praxis als Mitarbeiterinnen der Gemeindespsychiatrischen Kontakt- und Beratungsstelle des Landkreises Saalfeld/ Rudolstadt. Sie erfahren, welche ambulanten und lebensweltnahen Angebote psychisch erkrankten Menschen und ihren Angehörigen zur Verfügung stehen und wie diese das Alltagsleben unterstützen können.
Nach dem Mittagessen stellt Herr Klein (Anwalt für Medizin- und Sozialrecht in Jena, beruflicher Betreuer) wichtige "Änderungen im Betreuungsrecht" vor.
Folgender Tagesablauf ist geplant:
09:30 Uhr | Ankommen und Anmeldung |
10:00 Uhr | Begrüßung |
10.15 - 11:00 Uhr | Vortrag "Was ist Gemeindepsychiatrie und welche Ziele verfolgt sie?“ |
11:00 - 11:15 Uhr | Diskussion |
11:30 - 12:30 Uhr | Mittagspause |
12:45 - 13:45 Uhr | Vortrag "Änderungen im Betreuungsrecht“ |
14:00 - 16:00 Uhr | Mitgliederversammlung |
Für die Mitglieder-/Wahlversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
TOP 1 | Protokollbestätigung |
TOP 2 | Finanzbericht 2022 |
TOP 3 | Bericht der Kassenprüferinnen |
TOP 4 | Geschäftsbericht 2022 und Vorhabenziele 2023 |
TOP 5 | Abstimmung über Aufwandsentschädigung für Vorstandsmitglieder |
TOP 6 | Entlastung des Vorstandes 2022 |
TOP 7 | Vorstellung der Kandidaten zur Vorstandswahl |
TOP 8 | Wahl des Vorstandes |
TOP 9 | Konstituierung des neuen Vorstandes |
TOP 10 |
Bekanntgabe des neuen Vorsitzenden (und aller Funktionsträger) |
TOP 11 | Begrüßung neuer Mitglieder |
TOP 12 | Verabschiedung von Christine und Herbert Fischer aus dem Vorstand |
Für die Teilnahme an der Fachveranstaltung sowie für Getränke und Mittagessen erbitten wir von Mitgliedern einen Beitrag von 15 € und von Nichtmitgliedern in Höhe von 20 €. Der Betrag kann am Veranstaltungstag vor Ort in bar entrichtet werden.
Bitte melden Sie sich für unsere Planung bis spätestens14.04.2023 in der Geschäftsstelle per Telefon: 0361-23004038 oder E-Mail: info@apkm-thueringen.de an.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch miteinander!
Die Veranstaltung wird gefördert von: