Veranstaltungen anderer
Saale-Holzland-Kreis
Woche der seelischen Gesundheit
18. bis 24. Oktober 2025
Zahlreiche interessante Veranstaltung können im Saale-Holzland-Kreis besucht werden.
Den Veranstaltungflyer (pdf-Datei) auf der Homepage des Landkreises finden Sie hier.
Friedrich-Schiller-Universität Jena + Deutsche Forschungsgemeinschaft + Universitätsklinikum Jena
Depression - neue Perspektiven
Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige u. Interessierte
Depression ist eine Volkskrankheit - jede dritte Person erlebt im Laufe Ihres Lebens mindestens einmal depressive Symptome. Doch was bedeutet das eigentlich? Und was kann man dagegen tun?
Es erwarten Sie:
- verständliche Informationen über Symptome und Ursachen von Depressionen
- Einblicke in Behandlung und Forschung
- die Möglichkeit, mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen
Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird darum gebeten, sich vorab online hier anzumelden.
Dienstag, 11.11.2025, 16-18 Uhr
Fürstengraben 1, 07743 Jena, Aula des Universitätshauptgebäudes
Jena
Inklusive Messe "Aufbruch" zum Übergang Schule - Beruf
Junge Menschen mit Förderbedarf und ihre Eltern können sich auf der Messe zu Angeboten informieren, wie es nach der Schule beruflich weiter gehen kann. Sie können sich einen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten bei Bildungsträgern, über Arbeitgeber und über Beratungsangebote verschaffen. Interessierte Besucher können sich auch bei der Agentur für Arbeit zu den Voraussetzungen für diese Maßnahmen beraten lassen.
Zeit: Samstag, den 15.11.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena, Jenzigweg 29, 07749 Jena
Es präsentieren sich auf der Messe die Agentur für Arbeit, das Staatliche Schulamt Ostthüringen, die Jugendberufsagentur, verschiedene Bildungsträger, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung, das Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes Leben, die Beauftragte für Menschen mit Behinderung und die Verfahrenslotsin der Stadt Jena.
Zusätzlich stellen sich Unternehmen aus Jena vor, welche Interesse an und Erfahrung mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung haben.
Zur Website des Veranstaltters: https://bildung.jena.de/de/inklusive-messe-aufbruch-zum-uebergang-schule-beruf
Erfurter Gespräche zur seelischen Gesundheit
Die Gespräche zur seelischen Gesundheit in Erfurt sind eine Form des Austausches zwischen Psychiatrieerfahrenen, Angehörigen und Mitarbeitern in diesem Bereich. Zu einem bestimmten Thema werden unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen miteinander besprochen. Hier geht es darum, voneinander zu lernen und den partnerschaftlichen Umgang miteinander zu fördern.
Die Termine finden in der Regel am ersten Donnerstag im Monat.
Donnerstag, 06.11.2025, 18.00-19.30 Uhr Thema: Behandlung mit Antidepressiva
Diskussionsrunde mit Dr. Lisa Richter (Gesundheitsamt Erfurt)
Donnerstag, 04.12.2025, 18.00-19.30 Uhr Thema: Schwanger und Sucht
Diskussionsrunde mit Gisela Frank u. Maria Zucht (Sucht- u. Schwangerenberatung Caritas)
Ort: Alte Stadtmünze, Benediktplatz 1, 99084 Erfurt
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Website der Stadt Erfurt:
https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2024/149601.html4/118156.html
Jenaer Trialog
Die Veranstaltungen finden am 1. nicht arbeitsfreien Montag statt.
Montag, 03.11.2025, 18.00-19.30 Uhr Thema: Gemeinsame Aktionen für mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft
Montag, 01.12.2025, 18.00-19.30 Uhr Thema: Vererbbare psychische Erkrankungen
Ort: Seminarraum beim Volksbad, Knebelstraße 10 (Eingang beim Parkplatz), 07743 Jena
Weitere Informationenen zum Jenaer Trialog erhalten Sie auf der Website: www.jenaer-trialog.de
Online Gesprächsangebote mit Janine Berg-Peer und Henriette Peer
Die bekannte Autorin, Coachin und Bloggerin Janine Berg-Peer bietet gemeinsam mit Ihrer Tochter Henriette Peer für Angehörige psychisch Erkrankter kostenlose Gespräche über das Internet an.
Um teilnehmen zu können, schicken Sie bitte eine E-Mail an Janine Berg-Peer jbpeer@icloud.com.
Die Online-Gespräche werden über Zoom gestreamt. Alle Teilnehmenden müssen sich mit ihrem Klarnamen anmelden und auch während der Online-Gruppe ihre Kamera anschalten. Bei diesen sensiblen Themen wäre es für andere Teilnehmende störend, wenn sie selbst sich zeigen und andere anonym blieben.
Die nächsten Termine finden statt am:
Donnerstag, 13.11.2025, 18:00 – 19:15, Online Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch Erkrankter, AGAPLESION Bethanien
Donnerstag, 11.12.2025, 18:00 – 19:15, Online Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch Erkrankter, AGAPLESION Bethanien
Alle Termine und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Janine Berg-Peer: www.janinebergpeer.de
Angebote über die Landesverbände der Angehörigen in Baden-Württemberg und Bayern
Auf den Websites der beiden Landesverbände sind eine Vielzahl von Veranstaltungen und Online-Veranstaltungen aufgelistet, die z.T. bundesweit stattfinden und auch für Nicht-Vereinsmitglieder zugänglich sind.
Hier zu den Veranstaltungskalendern:
Landesverband Baden-Württemberg der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen
Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen