Hilfe vor Ort - Selbsthilfegruppen
Nur über die Begegnung mit anderen Menschen
ist es möglich, zu neuen Ufern zu gelangen.
Friedrich Rückert
Sorgen und Probleme?
Wer fragt nach mir?
Hilfe zur Selbsthilfe erfahren Sie in den Gruppen der Angehörigen
Wir sind
ein freiwilliger Zusammenschluss von Menschen, die die gleichen Probleme wie Sie haben und nach Lösungen suchen.
Bei uns
finden Sie Gehör, erfahren Solidarität in der Gemeinschaft.
Wir geben
Hilfe zum Verständnis der eignen Lage.
Wir können
dazu beitragen, die Versorgung und die Lebensbedingungen betroffener Familien in der Region zu verbessern.
Unsere Selbsthilfegruppen finden Sie in
Gera
Ehrenamtszentrale der Stadt Gera
Tel.: 0365 - 83 83 026
E-Mail: shg.apk.gera@gmx.de
Gotha
E-Mail: shg.apk.gotha@t-online.de
Greiz
KISS-Kontakt-& Informationsstelle für SHG
Tel.: 0173 - 16 96 335
E-Mail: shg.apk.greiz@gmx.de
Suhl/Hildburghausen
E-Mail: pesch@apkm-thueringen.de
Jena
E-Mail: info@apkm-thueringen.de
Pößneck
E-Mail: fischer@apkm-thueringen.de
Rudolstadt
E-Mail: shg.apk.rudolstadt@gmx.de
Schleiz/Bad Lobenstein
E-Mail: fischer@apkm-thueringen.de
Saalfeld
über den LV der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen erreichbar
Tel.: 0361 - 23 004 038
E-Mail: info@apkm-thueringen.de
Weitere Selbsthilfegruppen
Weimar
E-Mail: angehoerigenselbsthilfe@gmx.de
Unter folgenden Links finden Sie weitere Ansprechpartner
Landeskontaktstelle für Selbsthilfe in Thüringen e.V. (LaKoST):
http://www.selbsthilfe-thueringen.de/
Selbsthilfe-Kontaktstelle Suhl:
https://www.soziales-zentrum-suhl.de/
Selbsthilfe-Kontaktstelle Jena:
http://www.selbsthilfe-in-jena.de/
Psychosozialer Wegweiser Weimar:
https://stadt.weimar.de/datei/anzeigen/id/11896,48/psychosozialer_wegweiser_weimar_2023.pdf
Wegweiser für Psychiatrie und Sucht Erfurt:
https://www.erfurt.de/ef/de/service/mediathek/veroeffentlichungen/2017/125899.html
Parisat
Selbsthilfe - Fortbildungsprogramm 2025/2026
Auch in diesem und nächstem Jahr bietet Parisat - die Paritätische Akademie Thüringen wieder Seminare im Rahmen der Kooperation „Selbsthilfe im Dialog – miteinander lernen, erfahren und austauschen“ an. Dank der Förderung durch die AOK PLUS sind die Veranstaltungen für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe kostenfrei.
Die vollständigen Ausschreibungen sowie genauen Standorte und Termine können Sie dem Online-Veranstaltungskalender von Parisat entnehmen.
Die Broschüre für 2026 finden Sie im pdf-Format (404 KB) hier.